Eine Funktion der Kontaktverwaltung ist die Möglichkeit, Mitglieder in Gruppen zu organisieren. Dies ermöglicht eine gezielte Ansprache und erleichtert die Koordination von Aktivitäten innerhalb des Vereins.
Zudem bietet everdesk.io die Funktion, E-Mails (später auch WhatsApp) direkt aus der Plattform zu versenden, wodurch die Kommunikation effizient und schnell abgewickelt werden kann.
Dokumente können digital hochgeladen und von den Mitgliedern jederzeit und überall abgerufen werden. Diese Funktionen machen everdesk.io zu einer unverzichtbaren Lösung für eine moderne und effiziente Vereinsverwaltung.
Mit everdesk.io wird die Kommunikation in deinem Verein so einfach wie noch nie. Du kannst direkt aus der Plattform E-Mails an einzelne Mitglieder oder ganze Gruppen senden. Ob es sich um wichtige Ankündigungen, Einladungen zu Veranstaltungen oder persönliche Nachrichten handelt – du erreichst alle Empfänger schnell und unkompliziert.
everdesk.io eignet sich hervorragend als Vereinsverwaltung und bietet zahlreiche Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Vereinen zugeschnitten sind.
Die Plattform ermöglicht eine einfache und zentrale Verwaltung von Mitgliedern, Haushalten und Junioren, wobei jeder Benutzer einen eigenen Login ohne Passwort erhält. Dies erleichtert die Kommunikation zwischen Vereinsmitgliedern, Eltern und Junioren erheblich.
So können Eltern auf everdesk.io die Dokumente der Kinder, wie z.B. Rechnungen, Turnier-Aufgebote oder Merkblätter einsehen und jederzeit herunterladen.
In everdesk.io wird der Schutz der Privatsphäre grossgeschrieben. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, den Mitgliedern die Kontrolle darüber zu geben, welche persönlichen Daten sie öffentlich sichtbar machen möchten. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen der Mitglieder, sondern sorgt auch für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Fazit
Die Möglichkeit für Vereinsmitglieder, selbst zu bestimmen, welche ihrer persönlichen Daten öffentlich sichtbar sind, ist ein wichtiger Schritt zu mehr Transparenz und Datenschutz im Verein. Diese Selbstbestimmung fördert das Vertrauen in den Verein und sorgt für eine respektvolle und datenschutzkonforme Handhabung persönlicher Informationen.